Auf Theaterzetteln kündigen die Bühnen tagesaktuell ihre jeweilige(n) Aufführung(en) an, meist unter Angabe von Ort und Zeit der Aufführung, Autor und Regisseur des Stücks, Figuren und Namen der entsprechenden Darsteller sowie Eintrittspreisen und weiteren Hinweisen. Als Textgattung und kulturhistorische Quelle sind die historischen Theaterzettel erst in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Wissenschaft und der Bibliotheken gerückt.
Ein ganz besonderer Schatz ist sicherlich der Theaterzettel der Uraufführung des Datterich aus dem Jahr 1862 in Bessungen.
Die folgenden Bilder und Theaterzettel belegen die Beliebtheit des Datterich zur damaligen Zeit auch außerhalb von Darmstadt.
Digital Humanities Darmstadt
Prof. Dr. Andrea Rapp
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Landwehrstr. 50a (S 4 23)
64293 Darmstadt
Postanschrift
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
www.digitalhumanities.tu-darmstadt.de